Die Akademie verfügt über 145 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Die Ausbildung beginnt jeweils im März und September eines Jahres.
Im Mittelpunkt unserer Ausbildung steht ein bedürfnisorientiertes Pflegeverständnis
Ausbildungsziele (Auszug aus dem Krankenpflegegesetz, 2004)
Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Pflege
Beratung, Anleitung und Unterstützung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen
Einleitung von lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen
Mitwirkung bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie
interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten
Die Ausbildung endet nach 3 Jahren mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Die bestandene Prüfung berechtigt die Berufsbezeichnung "Gesundheits- und Krankenpfleger, bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin" zu tragen.
Nach erfolgreicher Beendigung haben Sie Möglichkeiten in verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen oder Behörden zu arbeiten.